serquinalos

Finanzberichterstattung und Investor Relations – Transparenz durch Bildung

Finanzberichterstattung verstehen – von Grund auf

Wir glauben daran, dass gute Investitionsentscheidungen auf solidem Wissen basieren. Deshalb haben wir ein Lernprogramm entwickelt, das Ihnen zeigt, wie Finanzberichte wirklich funktionieren – ohne unnötigen Fachjargon, aber mit allem, was Sie brauchen.

Jetzt informieren

Unser Ansatz: Praxis vor Theorie

In den letzten Jahren haben wir mit Hunderten von Investoren gesprochen. Die meisten haben dasselbe Problem – sie verstehen die Zahlen nicht wirklich. Genau hier setzen wir an. Statt trockener Vorlesungen bekommen Sie echte Fälle aus der Praxis.

Echte Berichte analysieren

Sie arbeiten mit tatsächlichen Geschäftsberichten von Unternehmen und lernen, worauf es ankommt. Keine erfundenen Beispiele.

Warnsignale erkennen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie problematische Muster in Finanzberichten frühzeitig identifizieren können – bevor andere sie bemerken.

Eigene Schlüsse ziehen

Am Ende können Sie selbstständig beurteilen, ob ein Investment Sinn macht. Das ist das eigentliche Ziel.

Teilnehmer beim gemeinsamen Analysieren von Finanzberichten am Arbeitsplatz

Wie das Programm abläuft

Wir haben das Programm so gestaltet, dass Sie in Ihrem eigenen Tempo lernen können. Manche Teilnehmer kommen einmal pro Woche, andere nur alle zwei Wochen. Das hängt ganz von Ihrem Zeitbudget ab.

  • Sie bekommen Zugang zu unserer Analyseplattform, auf der Sie echte Finanzberichte durchgehen können
  • Jede Woche gibt es neue Fälle – manche einfach, manche knifflig. So bleiben Sie am Ball
  • Bei Fragen stehen Ihnen erfahrene Analysten zur Verfügung, die selbst jahrelang im Investment-Bereich gearbeitet haben
  • Nach etwa drei Monaten haben Sie ein solides Fundament – danach können Sie weitermachen oder pausieren

Wer unterrichtet hier eigentlich?

Unsere Dozentinnen haben alle mindestens zehn Jahre Erfahrung in der Finanzanalyse. Sie kennen die Tricks der Unternehmen und wissen, worauf es bei der Berichtsbewertung wirklich ankommt.

Portrait von Linnea Skovgaard

Linnea Skovgaard

Leiterin Analysemethoden

Linnea hat früher für einen großen Pensionsfonds gearbeitet. Sie sagt oft: „Die meisten Fehler passieren, weil man nicht genau genug hinschaut." Ihre Beispiele aus der Praxis sind Gold wert.

Portrait von Vesna Tomašević

Vesna Tomašević

Spezialistin Risikoanalyse

Vesna hat einen Hintergrund in der Wirtschaftsprüfung und weiß genau, wie Bilanzen geschönt werden können. Sie bringt Ihnen bei, zwischen normalen Schwankungen und echten Problemen zu unterscheiden.

Nächste Programmstarts

Wir starten mehrmals im Jahr neue Gruppen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, weil wir Wert auf persönliche Betreuung legen. Hier sind die nächsten Termine:

Die Anmeldung öffnet jeweils 6 Wochen vor Programmstart
September 2025

Grundlagenprogramm Finanzanalyse

12 Wochen intensive Einarbeitung in die Bewertung von Geschäftsberichten. Start am 8. September 2025. Montag- und Mittwochabende, 18:30–20:30 Uhr. Teilnahme auch online möglich.

November 2025

Aufbauprogramm Risikobewertung

Für Teilnehmer, die bereits Grundkenntnisse haben. Fokus auf Früherkennung von Unternehmenskrisen. Start am 3. November 2025. Dienstagabende, 19:00–21:00 Uhr über 8 Wochen.

Januar 2026

Kompaktprogramm Wochenende

Intensivkurs für Berufstätige mit wenig Zeit unter der Woche. Vier Wochenenden jeweils Samstag und Sonntag. Start am 17. Januar 2026. Nur Präsenzunterricht in Hamburg.