Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie serquinalos mit Ihren Informationen umgeht. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erhalten. Bei Fragen können Sie sich direkt an uns wenden – die Kontaktdaten finden Sie am Ende dieser Seite.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
serquinalos
Denickestraße 15
21073 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 221 1653237
E-Mail: info@serquinalos.com
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst. Das ist notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.
Automatisch erfasste Daten:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Browsertyp und verwendete Version
- Betriebssystem Ihres Geräts
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (Seite, von der Sie zu uns gekommen sind)
Diese Daten werden in Logfiles gespeichert und nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – wir haben ein berechtigtes Interesse daran, die technische Stabilität zu gewährleisten.
Ihre IP-Adresse wird nach dem Besuch umgehend anonymisiert und kann nicht mehr Ihrer Person zugeordnet werden.
Kontaktaufnahme und Anfragen
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen, speichern wir die von Ihnen übermittelten Daten. Das betrifft vor allem Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht.
Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt. Ansonsten basiert sie auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), Ihre Anfragen effizient zu beantworten.
Speicherdauer
Wir bewahren Ihre Kontaktdaten so lange auf, wie es für die Bearbeitung erforderlich ist – normalerweise bis zu sechs Monate nach Abschluss der Kommunikation.
Löschung
Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. In diesem Fall werden die Daten umgehend entfernt.
Nutzung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Technisch notwendige Cookies:
- Session-Cookies zur Navigation innerhalb der Website
- Sicherheits-Cookies zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Cookie-Einstellungen zum Speichern Ihrer Präferenzen
Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies blockiert oder Sie über deren Verwendung informiert werden. Beachten Sie jedoch, dass einige Funktionen dann möglicherweise eingeschränkt sind.
Die Rechtsgrundlage für technisch notwendige Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre persönlichen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:
- Gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht
- Weitergabe ist zur Durchsetzung unserer Geschäftsbedingungen erforderlich
- Weitergabe dient der Abwehr einer Gefahr für die öffentliche Sicherheit
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt
Auftragsverarbeiter:
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung der Website unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und die DSGVO einzuhalten.
Alle Dienstleister mit Zugriff auf Ihre Daten befinden sich innerhalb der Europäischen Union oder haben ein angemessenes Datenschutzniveau nach Art. 45 DSGVO.
Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO räumt Ihnen umfassende Rechte ein. Sie können diese jederzeit bei uns geltend machen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Wir teilen Ihnen dann mit, welche Kategorien von Daten betroffen sind, zu welchen Zwecken sie verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO):
Unvollständige oder fehlerhafte Daten werden auf Ihren Wunsch unverzüglich korrigiert.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO):
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Wir prüfen dann, ob gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir Ihre Daten nur noch eingeschränkt verarbeiten – etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
Auf Wunsch erhalten Sie Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format, um sie an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe vor.
Um Ihre Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an info@serquinalos.com. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff ist uns wichtig. Wir setzen dafür verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein.
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile)
- Regelmäßige Sicherheitsupdates aller Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Verschlüsselte Backups an sicheren Standorten
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Überprüfungen
Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann die Übertragung von Daten über das Internet nie vollständig sicher sein. Wir empfehlen Ihnen, vertrauliche Informationen verschlüsselt zu übermitteln.
Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.
Kontaktanfragen
Anfragen über unser Kontaktformular oder per E-Mail werden für sechs Monate gespeichert, sofern keine weitere Kommunikation erforderlich ist.
Vertragsdaten
Daten im Zusammenhang mit Verträgen bewahren wir gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen auf – in der Regel zehn Jahre nach Vertragsende.
Logfiles mit technischen Daten werden nach 14 Tagen automatisch gelöscht. Session-Cookies verfallen beim Schließen des Browsers.
Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung beantragen.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen.
Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie gesondert informieren – beispielsweise per E-Mail, falls Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung gestellt haben.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Ludwig-Erhard-Straße 22
20459 Hamburg
Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnorts oder Arbeitsorts wenden.
Wir empfehlen Ihnen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden. Oft lassen sich Unklarheiten im direkten Gespräch schneller klären.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen oder Anliegen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter:
serquinalos
Denickestraße 15, 21073 Hamburg, Deutschland
Telefon: +49 221 1653237
E-Mail: info@serquinalos.com